14. August
von Alois Eckl
Kommentare deaktiviert für 13 Regeln für bessere Tabellenkalkulationen

13 Regeln für bessere Tabellenkalkulationen

Bookmark and Share

In langjähriger Praxis habe ich ein Regelwerk mit 13 Regeln entwickelt, mit dem sich übersichtliche, leicht verständliche und nachvollziehbare Tabellenkalkulationen erstellen lassen.

Die Regeln finden Sie in einem 3-Seitigen PDF-File. Auf der ersten Seite sind die 13 Regeln übersichtlich in Kurzform dargestellt. Auf Seite zwei und drei werden die einzelnen Regeln näher erläutert und beschrieben.

Hier gehts zum Download des 3-Seitigen Regelwerks.

3. August
von Alois Eckl
1 Kommentar

Microsoft Excel Viewer 2007

Bookmark and Share

Mit dem kostenlosen Excel Viewer 2007 können Sie Excel-Arbeitsmappen öffnen, anzeigen und drucken, auch wenn Sie Excel nicht installiert haben.

Sie können auch Daten von Excel Viewer 2007 in ein anderes Programm kopieren. Das Bearbeiten von Daten, das Speichern einer Arbeitsmappe oder das Erstellen einer neuen Arbeitsmappe ist jedoch nicht möglich.

Der neue Viewer erstzt den Excel Viewer 97 und alle Vorversionen von Excel Viewer.

Hier können Sie den Excel-Viewer direkt von der Microsoft Seite herunterlagen.


10. Mai
von Alois Eckl
1 Kommentar

Was plant Microsoft mit dem Office Web Apps?

Bookmark and Share

Mit der demnächst erscheinenden finalen Version der Office Web Apps, also der kostenlosen Online-Variante von Office 2010, will Microsoft gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Viele Office-Funktionen stehen mittlerweile kostenlos im Internet zur Verfügung. So stellt Google mit Google Text und Google Tabellen ein gutes Online-Office zur Verfügung, welches sich mit zusätzlichen kostenpflichtigen Funktionen für Unternehmenskunden anreichern lässt.

Mit den aktuellen Web Apps will Microsoft ebenfalls im Online-Office-Bereich mitmischen und stellt deshalb eine funktionsreduzierte Version kostenlose zur Verfügung.

Weiterhin arbeitet Microsoft an einem in Facebook integrierten Office mit der Beziechnung Docs for Facebook. Hier dürfen wir gespannt sein, welchen Funktionsumfang diese Version haben wird.

Laut Stephen Elop, Pesident of Microsoft Business Division verfolgt Microsoft mit den Office Web Apps aber noch weitere Ziele:

» Mit den Web Apps wil Microsoft Anwender gewinnen, welche bisher noch nicht mit Microsoft Office
gearbeitet haben.
» Benutzer von Raubkopien, will man die Chance geben, eine legale Version, also idie Online-Version zu verwenden.
» Benutzer von älternen Office-Versionen soll die neue Bedienerführung (Multifunktionsleiste) schmackhaft
gemacht werden und damit zum Umstieg auf  Office 2010 bewegt werden.

Mit Office Web Apps ändert sich auch das Geschäftsmodell. Denn nun setzt Microsoft auf Werbung als Einnahmequelle durch die Office Starter-Version.

Alles in Allem dürfen wir gespannt sein, wie sich der Office-Markt weiterentwickeln wird. Sicher können wir allerdings sein, dass Microsoft Office nach wie vor den weitaus größten Marktanteil besitzt und dies auch über einen längeren Zeitraum so bleiben dürfte. Microsoft Office und insbesondere Microsoft Excel hat Standards gesetzt und mit Office 2010 ist Microsoft wieder einen großen Schritt in die richtige Richtung gegangen.

Excel-Inside durfte bereits beim Technical Preview-Test dabei sein. Wir sind damit Anwender der ersten Stunden von Excel 2010 und können an dieser Stelle nur sehr gute Noten für das neue Office vergeben.

7. Mai
von Alois Eckl
Kommentare deaktiviert für Kurz-URL (Tiny-URL) mit Excel erzeugen

Kurz-URL (Tiny-URL) mit Excel erzeugen

Bookmark and Share

Unter einem Kurz-URL-Dienst oder Tiny-URL-Dienst versteht man einen Dienst, der die Erstellung von Weiterleitungs-URLs auf andere URLs erlaubt, die idealerweise aus möglichst kurzen Zeichenketten bestehen. Dies dient ursprünglich dazu, für unhandliche URLs handhabbarere Aliase (besser zu merken, schneller einzugeben, …) erzeugen zu können. Weit verbreitet ist die Nutzung von Kurz-URLs in Microblogging-Diensten wie Twitter und Status-Meldungen in sozialen Netzwerken, die beide nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen pro Nachricht erlauben.

Auf Excel-Inside finden Sie eine Beispiel sowie den VBA-Code um die Kurz-URL´s direkt in Excel zu erzeugen.

>> Hier geht’s direkt zum Beitrag auf Excel-Inside.de.

>> Die Beispieldatei können Sie hier downloaden.

12. August
von Alois Eckl
Kommentare deaktiviert für Downloadbereich auf Excel-Inside.de

Downloadbereich auf Excel-Inside.de

Auf Excel-Inside.de finden Sie einen Downloadbereich, der wie folgt gegliedert ist:

– Software
– Anleitungen
– Sparklines

In diesem Bereich können Sie verschiedene Programme und Anleitungen rund um Excel downloaden. Dieser Bereich wird auch ständig ausgebaut und erweitert.

Hier gehts direkt zum Downloadbereich.